Kundenstopper platzsparend zusammenklappen

Kundenstopper platzsparend zusammenklappen: So geht’s schnell und sicher

Gerade in kleinen Geschäften, Cafés oder bei Messen ist Platz oft knapp. Zum Glück lassen sich Kundenstopper in wenigen Handgriffen zusammenklappen und platzsparend verstauen. Hier erfährst du, wie es richtig geht und was du beachten solltest.

1. Vorbereitung vor dem Zusammenklappen

  • Plakat entfernen: Bei längerer Lagerung Folien und Plakate herausnehmen, damit sie nicht verknicken.
  • Rahmen prüfen: Scharniere, Klappmechanik und Abdeckfolie auf Beschädigungen kontrollieren.
  • Untergrund reinigen: Vor dem Zusammenlegen kurz abwischen, damit kein Schmutz im Gelenk landet.

2. Schritt-für-Schritt: Die Klapptechnik

  1. Stelle den Kundenstopper aufrecht und löse die Arretierung (falls vorhanden).
  2. Beide Seiten nach innen zusammenklappen, bis der Rahmen flach anliegt.
  3. Achte darauf, dass nichts eingeklemmt wird, besonders Folien oder lose Plakatreste.

Pro-Tipp: Bei Magnet- und Klapprahmen empfiehlt es sich, die Folie extra zu lagern, um Kratzer zu vermeiden.

3. Tipps für platzsparende Lagerung

  • Vertikal lagern: An der Wand angelehnt nimmt der Kundenstopper am wenigsten Raum ein.
  • Mehrere Stopper stapeln: Zwischenlagen aus Karton oder Filz verhindern Kratzer.
  • Auf Rollenwagen: Für mehrere Stopper lohnt sich ein mobiler Transportwagen.

4. So schützt du deinen Kundenstopper beim Lagern

  • Schutzhüllen nutzen: Abdeckfolie vor Staub und Licht schützen.
  • Trocken lagern: Keine Feuchtigkeit, sonst droht Rost oder Schimmel an Plakaten.
  • Sonneneinstrahlung vermeiden: UV-Licht bleicht Kunststoff und Plakate aus.

5. Schnell-Checkliste

  • Plakate entfernt und Folien separat aufbewahrt?
  • Kundenstopper sauber und trocken?
  • Rahmen flach zusammengeklappt, keine Teile eingeklemmt?
  • Lagert der Stopper senkrecht oder geschützt liegend?

Kundenstopper entdecken,
wasserfeste Plakate bestellen,
Abdeckfolien nachbestellen.

Häufige Fragen

Kann ich meinen Kundenstopper im zusammengeklappten Zustand draußen lagern?

Nein, ideal ist ein trockener, geschützter Innenraum. Feuchtigkeit und UV-Licht verkürzen die Lebensdauer deutlich.

Muss ich das Plakat jedes Mal entfernen?

Bei kurzer Pause (z. B. nach Geschäftsschluss) nicht zwingend. Für längere Lagerung empfiehlt es sich, das Plakat zu entnehmen.

Wie viele Kundenstopper kann ich übereinander stapeln?

Bis zu 3 Stück sind unproblematisch, wenn Zwischenlagen aus Karton oder Filz genutzt werden. Höhere Stapel sind riskant.

Kann ich Magnet- und Klapprahmen gleich lagern?

Ja, beide Modelle lassen sich zusammenklappen. Bei Magnetrahmen die Folien separat lagern, um Druckstellen zu vermeiden.